Der erste Eindruck von deinem Haus fängt bei der Haustür an. Im Feng Shui ist der erste Eindruck ein wichtiger Moment. Er kann dich nämlich positiv oder negativ beeinflussen. Wenn du in ein Haus kommst und du fällst als erstes über ein Paar Schuhe, das im Weg steht, oder du siehst nicht, wo du hingehst, weil zu viele Jacken und Mäntel dir die Sicht versperren, kann dich das negativ beeinflussen und auf dein Unterbewusstsein wirken.
Um den Energiefluss bei deiner Haustür zu optimieren, habe ich einige meiner Top Tipps für deine Feng Shui Haustür aufgeschrieben:
Ordnung muss sein
Regel Nummer Eins bei Feng Shui ist, dass es immer ordentlich, aufgeräumt und sauber sein muss. Wenn möglich, sollten Jacken und Schuhe in einem Schrank, oder sehr geordnet sein. Auf keinen Fall dürfen sie den Gehweg zur Wohnung versperren! Außerdem ist es zu empfehlen, einen Fußabtreter, oder einen Türvorleger zu platzieren, damit der Dreck von draußen nicht ins Haus getragen wird.
Spieglein, Spieglein an der Wand
Spiegel werden gerne im Feng Shui benutzt. Sie lassen einen Raum großer wirken, verdoppeln die Energie und können mehr Licht in die Wohnung bringen. Es ist aber wichtig, dass diese Spiegel gut platziert werden. Im Eingangsbereich kann ein Spiegel gute Energie, die durch die Tür hereinkommt, in der Wohnung weiterleiten. Genau das wollen wir mit Feng Shui erreichen. Wenn aber der Spiegel genau gegenüber von der Tür hängt, wird die Energie die dort hereinkommt, sofort wieder aus der Tür herausgeleitet und hat keine Chance sich in der Wohnung zu verbreiten. Also, wenn du einen Spiegel im Flur aufhängst, ist das gut für die Energie, solange du aufpasst, dass der Spiegel nicht genau gegenüber von der Tür hängt, sondern eher etwas seitlich.
Fotos oder Kunst
Da der erste Eindruck wichtig ist, sollte man im Flur auch darauf achten, dass er nicht nur praktisch, sondern auch ansprechend aussieht. Dekoration, wie Fotos oder Kunst, können dabei helfen. Hierbei gilt, dass Fotos von Familie und Freunden positiv wirken, weil dies einlädt, hereinzukommen und sich wohlzufühlen. Wenn sein Foto schon an der Wand hängt, fühlt sich der Gast wie Zuhause. Wichtig ist aber auch, dass du dabei auf ein Gleichgewicht achtest. Zu viele Fotos von Freunden an der Wand, können bewirken, dass die Gäste sich so wohl fühlen, dass sie gar nicht mehr gehen wollen.
Mit einem tollen Kunstwert im Flur kannst du auch punkten. Es sollte ein Kunstwerk sein, dass den Ton für die Wohnung gleich am Eingang setzt. Es sollte einen beruhigenden und positiven Effekt sowohl auf die Bewohner als auch auf Gäste haben. Die Fotos, oder das Kunstwerk kannst du mit einem kleinen Tisch, oder einer Ablage für Schlüssel supereinfach erden. Ein Stuhl, oder eine kleine Bank, um die Schuhe bequem an- und auszuziehen kann denselben Effekt haben.
Es werde Licht
Oftmals gibt es im Flur wenig Licht. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich möchte mich nicht wie in einer Höhle fühlen, wenn ich meine Wohnung betrete😉. Licht ist wichtig für den Mensch und deswegen auch ein Teil der Wohnung, der das Wohlbefinden bestimmt. Zu empfehlen ist es, mehrere Lichtquellen zu haben, vor allem wenn es kein natürliches Licht im Flur gibt. Damit regulierst du das das Licht und kannst du ein natürliches Licht so gut wie möglich vortäuschen. Und natürlich kannst du so im vorher besprochenen Spiegel, noch einen viel besseren letzten Blick auf dein Outfit werfen, bevor du das Haus verlässt (oder bin ich die einzige die das macht?).
So machen du und deine Wohnung einen guten ersten Eindruck und es wurde dafür gesorgt, dass alle sich wohlfühlen.
Wusstest du, dass die Haustür und der Eingangsbereich im Feng Shui eine so wichtige Rolle spielen?
Love,
Charlie